
Blätterteig Karotten mit Montagnolo-Frischkäse-FüllungPDF downloaden
50 min
Mittel
ZUTATEN FÜR 12 PORTIONEN:
Blätterteig Karotten:
2 Packungen Blätterteig
1 EL Wasser
1 EL Öl
1 TL Paprikapulver
Füllung:
60 g ROUGETTE Landkäse
60 g Fiorella
60 g Montagnolo
2 Karotten
1 Zitrone
1 Bund Petersilie
10 g Schnittlauch
180 g Frischkäse
1 TL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Aus Backpapier mehrere rechteckige Stücke schneiden, jeweils etwa 10 x 20 cm groß. Den Blätterteig ausbreiten und der Länge nach in 6 gleich breite Streifen schneiden, jeweils ca. 2-3 cm breit. Jedes vorbereitete Backpapierstück trichterförmig zusammenrollen. Einen Blätterteigstreifen überlappend um jeden Papierkegel wickeln. Dies gelingt am besten, wenn die Backpapiertrichter direkt auf die Blätterteigstreifen gelegt und so eingewickelt werden.
- Die fertigen Blätterteig-Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Backpapiertrichter mit etwas Aluminiumfolie füllen, damit sie ihre Form behalten. Aus Wasser, Öl und Paprikapulver eine Art Glasur anrühren und auf die Röllchen pinseln. Für 15 Min. backen, bis sie knusprig sind. Währenddessen mit der Zubereitung der Füllung fortfahren
- Die Karotten schälen und raspeln. Schale von der Zitrone abreiben. Petersilienblätter fein hacken (ein paar Blätter Petersilie zur Dekoration beiseite legen). Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. In einer großen Schüssel Frischkäse, Tomatenmark, Zitronenabrieb, Paprikapulver und Karottenraspeln miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Frischkäsefüllung auf drei kleine Schüsseln aufteilen. Den Rougette Landkäse, Fiorella und Montagnolo jeweils in 1 cm große Würfel schneiden und in die vorbereiteten Schüsseln zur Füllung geben. Vorsichtig vermengen, sodass die Käsewürfel noch zu sehen sind. Füllung in einen Spritzbeutel füllen. Die vollständig ausgekühlten Blätterteig-Karotten vorsichtig mit der Füllung befüllen. Die Hörnchen mit der restlichen Petersilie wie kleine Karotten dekorieren