Echte Weißschimmelkäse-Spezialitäten
Entdecken Sie den milden Weichkäsegenuss
Weichkäse mit Weißschimmel, umhüllt mit weißer Edelschimmeloberfläche, erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Für gewöhnlich sind sie etwas milder als andere Vertreter des Weichkäses und treffen so den Geschmack einer breiten Verwenderschaft. Zudem lassen sie sich herrlich in verschiedene Tageszeiten und Verzehrsituationen integrieren, weshalb sie häufig einfach eine sichere und gute Wahl darstellen. Charakteristisch für weiße Käse ist dabei aber nicht nur der Edelschimmelflaum auf der Oberfläche, sondern auch das wunderbar cremige Innere. Je nach Reife kann Weißschimmelkäse einen sichtbaren, quarkigen Kern innehaben, der mit der Zeit immer cremiger wird.
Exquisite Premium-Blauschimmelkäse
Genießen Sie anspruchsvolle WeichkäselustFür viele Käsemeister und Käsesommeliers sind Weichkäse mit blauen Edelkulturen die Vollendung des Käsehandwerks. Ihre starken Aromen und Konsistenzen, die durch die speziellen Pilzkulturen im Inneren reifen, gelten in vielen Ländern als Delikatesse. Endverbraucher ohne tiefergehendes Wissen haben dagegen teilweise Berührungsängste. Zu Unrecht wie wir wissen! Denn gerade die Blauschimmeladern im Inneren, verleihen dem cremigen Teig eines Weichkäses diese ganz besondere, intensive Würze, die als Liaison wunderbar harmoniert. Ein wahres Geschmackserlebnis, das Sie nicht versäumen dürfen.
Würzige Weichkäse mit roter Oberfläche
Probieren Sie die Herzhaften unter den Weichen
Die Herstellung von Weichkäse mit Rotkulturen hat eine lange Tradition in Frankreich und Süddeutschland. Vor allem der Allgäuer Limburger in seiner typischen Blockform ist hiesigen Käsefreunden ein Begriff. Intensiv im Aroma und mit der charakterstarken Rotkulturenschicht, die durch das klassische Schmieren entsteht. Ganz anders als z.B. beim ROUGETTE Landkäse, bei dessen Herstellung das fein-würzige Innere mit Fortschreiten der Reife besonders cremig wird. Ein echter Geheimtipp also für Liebhaber milder Weichkäse mit roter Oberfläche.